Pflichtangaben
Simdax®: Z:Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; 1 ml Konzentrat enthält 2.5 mg Levosimendan. Eine Durchstechflasche mit 5 ml Lösung enthält 12.5 mg Levosimendan. I: Kurzzeit-Behandlung bei akut dekompensierter schwerer chronischer Herzinsuffizienz (ADHF), wenn eine konventionelle Therapie mit intravenösen Diuretika nicht ausreichend ist und die zusätzliche Verabreichung von Inotropika indiziert ist. D: Nur zur Anwendung im intensivmedizinischen Bereich. Simdax wird einmalig als kontinuierliche Infusion über 24 Stunden verabreicht. Zu Beginn erfolgt die Infusion mit einer Infusionsgeschwindigkeit von 0.1 µg Levosimendan/kg Körpergewicht/Minute. Die Dosis kann je nach Ansprechen des Patienten auf eine Minimaldosis von 0.05 µg/kg/min oder eine Maximaldosis von 0.2 µg/kg/min angepasst werden. Eine Bolusgabe von 6–12 µg/kg während 10 Minuten vor Beginn der kontinuierlichen Infusion nur unter besonders strenger Nutzen-Risiko-Abwägung der individuellen Patienten-Situation. Darf nur bei Erwachsenen (älter als 18 Jahre) angewendet werden. KI: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile, Hypotonie, anhaltende Tachykardie/Tachyarrythmie, moderate und schwere Nieren- und Leberfunktionsstörung, mechanische Behinderungen der ventrikulären Füllung und/oder des ventrikulären Ausstromes, Torsades de Pointes in der Anamnese, klinisch relevante Herzrhythmusstörung und/oder QTc-Verlängerung, akute Myokardischämie, anhaltende Angina Pectoris, Anämie, kürzlich stattgehabter Myokardinfarkt oder Schlaganfall. VM: Die hämodynamischen Effekte können 10 Tage nach Infusionsbeginn noch nachweisbar sein; kontinuierliches Herz-Kreislauf-Monitoring mindestens 5 Tage nach Verabreichung; Kontrolle der Kaliumspiegel; bestehende Hypovolämie ausgleichen; Vorsicht bei Patienten mit leichter Leber- und Niereninsuffizienz; Vorsicht bei Patienten mit ischämischer kardiovaskulärer Erkrankung und gleichzeitiger Anämie. IA: Isosorbidmononitrat, Vorsicht bei Verabreichung von Simdax in Kombination mit vasoaktiven oder alkoholhaltigen Substanzen. Die gleichzeitige Verabreichung von Levosimendan mit empfindlichen Substraten von CYP2C8 sollte nach Möglichkeit vermieden werden. SS/St: Während der Schwangerschaft nur wenn klar notwendig. Es sollte nicht gestillt werden. UAW: Sehr häufig: Hypokaliämie, Kopfschmerzen, ventrikuläre Tachykardie, Hypotonie, Übelkeit, Niereninsuffizienz. Häufig: Verwirrtheit, Schwindel, Myokardischämie, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, Tachykardie, ventrikuläre Extrasystolen, Epistaxis, Diarrhoe, Bauchschmerzen, Pruritus, Muskelkrämpfe. P: Simdax 12.5 mg/5 ml: 1, 4, 10 Durchstechflaschen zu 5 ml. Abgabekat.: A. Zulassungsinhaberin: Orion Pharma AG, 6300 Zug. Stand: 06.2022. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Arzneimittel-Fachinformation (www.swissmedicinfo.ch).
Die auf dieser Website aufgeführten Referenzen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.