Utilisation en soins intensifs
Utilisation en soins intensifs
Utilisation en soins intensifs
Vasodilatation sélective dans le rein
Fonction rénale améliorée avec le LÉVOSIMENDAN
SELEKTIVE VASODILATATION IN DER NIERE
LEVOSIMENDAN bewirkt, im Gegensatz zu Dobutamin, eine selektive Vasodilatation der afferenten renalen Arteriolen, löst also eine präglomeruläre Gefäßerweiterung aus. Es resultiert eine verbesserte Durchblutung und eine gesteigerte glomeruläre Filtrationsrate. Dabei wird der renale O2-Verbrauch nicht erhöht. 6,7,59
Vasodilatation der afferenten Arteriole überwiegt: RBF↑; GFR↑
Vasodilatation der efferenten Arteriole überwiegt: RBF↑; GFR↓
Vasodilatation der afferenten und efferenten Arteriole: RBF↑↑; GFR↑↓
RBF: renaler Blutfluss, GFR: glomeruläre Filtrationsrate
SELEKTIVE VASODILATATION IN DER NIERE
LEVOSIMENDAN bewirkt, im Gegensatz zu Dobutamin, eine selektive Vasodilatation der afferenten renalen Arteriolen, löst also eine präglomeruläre Gefäßerweiterung aus. Es resultiert eine verbesserte Durchblutung und eine gesteigerte glomeruläre Filtrationsrate. Dabei wird der renale O2-Verbrauch nicht erhöht. 6,7,59
Vasodilatation der afferenten Arteriole überwiegt: RBF↑; GFR↑
Vasodilatation der efferenten Arteriole überwiegt: RBF↑; GFR↓
Vasodilatation der afferenten und efferenten Arteriole: RBF↑↑; GFR↑↓
RBF: renaler Blutfluss, GFR: glomeruläre Filtrationsrate
Augmentation du débit de filtration glomérulaire (DFG)
Le LÉVOSIMENDAN augmente le DFG, à la différence de la dobutamine
Dans une étude randomisée en double aveugle, le LÉVOSIMENDAN a été comparé à la dobutamine chez 32 patients atteints d’insuffisance cardiaque et de troubles de la fonction rénale (DFG moyen 36,5 ou 47,1 ml / min / 1,73 m²).
Les deux substances augmentaient le débit sanguin rénal (DSR) de manière analogue, mais seul le LÉVOSIMENDAN entraînait une amélioration significative du DFG. 6
Remarque: le LÉVOSIMENDAN est contre-indiqué en cas de troubles modérés et sévères de la fonction rénale (clairance de la créatinine < 60 ml/min).
La vasodilatation des artérioles afférentes prédomine: DSR↑; DFG↑
La vasodilatation des artérioles efférentes prédomine: DSR↑; DFG↓
Vasodilatation des artérioles afférentes et efférentes: DSR↑↑; DFG↑↓
DSR: débit sanguin rénal, DFG: débit de filtration glomérulaire
STEIGERUNG DER GLOMERULÄREN FILTRATIONSRATE
In einer doppelblinden, randomisierten Studie mit 32 Patienten wurde LEVOSIMENDAN mit Dobutamin bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Nierenfunktionsstörung (mittlere GFR 36,5 bzw. 47,1 ml/min/1,73 m2) verglichen.
Beide Substanzen erhöhten vergleichbar den renalen Blutfluss (RBF), aber nur LEVOSIMENDAN führte zu einer signifikanten Verbesserung der GFR. 6
Hinweis: LEVOSIMENDAN ist bei moderater und schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <60ml/min) kontraindiziert.
STEIGERUNG DER GLOMERULÄREN FILTRATIONSRATE
LEVOSIMENDAN erhöht, anders als Dobutamin, die GFR
In einer doppelblinden, randomisierten Studie mit 32 Patienten wurde LEVOSIMENDAN mit Dobutamin bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Nierenfunktionsstörung (mittlere GFR 36,5 bzw. 47,1 ml/min/1,73 m2) verglichen.
Beide Substanzen erhöhten vergleichbar den renalen Blutfluss (RBF), aber nur LEVOSIMENDAN führte zu einer signifikanten Verbesserung der GFR. 6
Hinweis: LEVOSIMENDAN ist bei moderater und schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <60ml/min) kontraindiziert.
Effet durable sur le DFG
LÉVOSIMENDAN: action persistante sur la fonction rénale
Étude contrôlée contre placebo en double aveugle, menée auprès de 66 patients atteints d’insuffisance cardiaque décompensée et de dysfonctionnement rénal.
Une augmentation du DFG était rapidement intervenue sous LÉVOSIMENDAN et s’était maintenue durant au moins 14 jours. 46
Remarque: le LÉVOSIMENDAN est contre-indiqué en cas de troubles modérés et sévères de la fonction rénale (clairance de la créatinine < 60 ml/min).
LANG ANHALTENDER EFFEKT AUF DIE GFR
Doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie an 66 Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und Nierenfunktions-störung.
Unter LEVOSIMENDAN erfolgte rasch eine GFR-Erhöhung, die über mindestens 14 Tage fortbestand. 60
Hinweis: LEVOSIMENDAN ist bei moderater und schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <60ml/min) kontraindiziert.
LANG ANHALTENDER EFFEKT AUF DIE GFR
Doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie an 66 Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz und Nierenfunktions-störung.
Unter LEVOSIMENDAN erfolgte rasch eine GFR-Erhöhung, die über mindestens 14 Tage fortbestand. 60
Hinweis: LEVOSIMENDAN ist bei moderater und schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <60ml/min) kontraindiziert.
Influence positive sur la fonction du ventricule droit
Diminution de la postcharge ventriculaire droite et augmentation de la contractilité du ventricule droit
Étude menée en ouvert auprès de 25 patients présentant un choc cardiogénique suite à un infarctus du myocarde; administration supplémentaire de LÉVOSIMENDAN si le traitement classique n’est pas assez efficace (y compris ICP ainsi que de catécholamines telles que la dobutamine et la noradrénaline)
- « Cœur gauche »: augmentation de l'index cardiaque et de l'index de performance myocardique (de façon significative)
- « Cœur droit »: diminution de la résistance vasculaire pulmonaire et augmentation de l'index de performance myocardique (de façon significative) 23
ICP = intervention coronarienne percutanée
PVC = pression veineuse centrale;
PAPM = pression artérielle pulmonaire moyenne;
RVP = résistance vasculaire pulmonaire;
PAPO = pression artérielle pulmonaire d’occlusion;
IPMvd = index de performance myocardique ventriculaire droit;
POSITIVER EINFLUSS AUF DIE RECHTSVENTRIKULÄRE FUNKTION
Offene Studie an 25 Patienten mit kardiogenem Schock nach Myokardinfarkt; zusätzlich LEVOSIMENDAN nach unzureichendem Erfolg der konventionellen Therapie (einschließlich PCI sowie Katecholaminen wie
Dobutamin und Noradrenalin)
- „Linkes Herz“: Erhöhung des Cardiac Index und des Cardiac Power Index (signifikant)
- „Rechtes Herz“: Verringerung des pulmonalen Gefäßwiderstandes und Steigerung des Cardiac Power Index (signifikant) 29
CVP = zentralvenöser Druck;
MPAP = pulmonalarterieller Mitteldruck;
PVR = pulmonaler Gefäßwiderstand;
PAOP = pulmonalarterieller Verschlussdruck;
rvCPI = rechtsventrikulärer Cardiac Power Index;
PCI = perkutane koronare Intervention
POSITIVER EINFLUSS AUF DIE RECHTSVENTRIKULÄRE FUNKTION
Offene Studie an 25 Patienten mit kardiogenem Schock nach Myokardinfarkt; zusätzlich LEVOSIMENDAN nach unzureichendem Erfolg der konventionellen Therapie (einschließlich PCI sowie Katecholaminen wie Dobutamin und Noradrenalin)
- „Linkes Herz“: Erhöhung des Cardiac Index und des Cardiac Power Index (signifikant)
- „Rechtes Herz“: Verringerung des pulmonalen Gefäßwiderstandes und Steigerung des Cardiac Power Index (signifikant) 29
CVP = zentralvenöser Druck;
MPAP = pulmonalarterieller Mitteldruck;
PVR = pulmonaler Gefäßwiderstand;
PAOP = pulmonalarterieller Verschlussdruck;
rvCPI = rechtsventrikulärer Cardiac Power Index;
PCI = perkutane koronare Intervention
Succès plus fréquent du sevrage de l'ECMO VA
Assistance au sevrage de l’ECMO VA par LÉVOSIMENDAN
Étude rétrospective menée auprès de 150 patients (ou de 103 patients après l’appariement sur le score de propension). L’étude englobait aussi bien des patients cardiochirurgicaux que des patients de médecine interne.
- Le sevrage de l'ECMO VA a réussi chez 82,4% des patients du groupe sous LÉVOSIMENDAN et chez 61,6% des patients du groupe témoin (de manière significative)
- Chez les 103 patients appariés sur le score de propension, le LÉVOSIMENDAN était identifié comme le seul facteur étant associé à une réduction significative de l'échec de sevrage.
- Le taux de survie après 30 jours était significativement amélioré. Chez les patients appariés sur le score de propension, le seuil de signification était manqué de peu avec p = 0,09. 47
VA-ECMO-Weaning häufiger erfolgreich
Retrospektive Studie mit
150 (bzw. 103 nach propensity score matching) Patienten. Eingeschlossen wurden sowohl kardiochirurgische als
auch internistische Patienten.
- Das Weaning von der VA-ECMO gelang bei 82,4% der Patienten der LEVOSIMENDAN-Gruppe bzw. 61,6% der Patienten der Kontrollgruppe (signifikant).
- Bei den 103 propensity-matched Patienten wurde LEVOSIMENDAN als einziger Faktor identifiziert, der mit einer signifikanten Reduktion des Weaning-Versagens assoziiert war.
- Die Überlebensrate nach 30 Tagen war signifikant verbessert. Bei den propensity-matched Patienten wurde das Signifikanzniveau mit p=0,09 knapp verfehlt. 61
VA-ECMO-Weaning häufiger erfolgreich
Retrospektive Studie mit
150 (bzw. 103 nach propensity score matching) Patienten. Eingeschlossen wurden sowohl kardiochirurgische als
auch internistische Patienten.
- Das Weaning von der VA-ECMO gelang bei 82,4% der Patienten der LEVOSIMENDAN-Gruppe bzw. 61,6% der Patienten der Kontrollgruppe (signifikant).
- Bei den 103 propensity-matched Patienten wurde LEVOSIMENDAN als einziger Faktor identifiziert, der mit einer signifikanten Reduktion des Weaning-Versagens assoziiert war.
- Die Überlebensrate nach 30 Tagen war signifikant verbessert. Bei den propensity-matched Patienten wurde das Signifikanzniveau mit p=0,09 knapp verfehlt. 61