ANWENDUNG IN DER KARDIOLOGIE
ANWENDUNG IN DER KARDIOLOGIE
ANWENDUNG IN DER KARDIOLOGIE
anhaltende neurohumorale effekte
Die Bestimmung des BNP wird bei Patienten mit Herzinsuffizienz zur Verlaufskontrolle und Risikoklassifizierung eingesetzt. 2
In einer Studie mit 1.327 Patienten, die wegen akut dekompensierter Herzinsuffizienz mit Inotropika behandelt wurden, war der BNP-Rückgang unter LEVOSIMENDAN stärker als unter Dobutamin. 32
anhaltende neurohumorale effekte
BNP-Wertes im Vergleich zu Dobutamin
Die Bestimmung des BNP
wird bei Patienten mit Herzinsuffizienz zur Verlaufs-kontrolle und Risiko-klassifizierung eingesetzt. 2
In einer Studie mit 1.327 Patienten, die wegen akut dekompensierter Herzinsuffizienz mit Inotropika behandelt wurden, war der BNP-Rückgang unter LEVOSIMENDAN stärker als unter Dobutamin. 32
anhaltende neurohumorale effekte
Die Bestimmung des BNP wird bei Patienten mit Herzinsuffizienz zur Verlaufskontrolle und Risikoklassifizierung eingesetzt. 2
In einer Studie mit 1.327 Patienten, die wegen akut dekompensierter Herzinsuffizienz mit Inotropika behandelt wurden, war der BNP-Rückgang unter LEVOSIMENDAN stärker als unter Dobutamin. 32
VERBESSERUNG DER DYSPNOE
In einer Placebo-kontrollierten Studie an 600 Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz kam es über den 5-tägigen Beobachtungszeitraum zu einer stärkeren Verbesserung der Dyspnoe, wenn LEVOSIMENDAN zusätzlich zur Standardtherapie verabreicht wurde. 33
VERBESSERUNG DER DYSPNOE
LEVOSIMENDAN lindert
die Atemnot kardial dekompensierter Patienten
In einer Placebo-kontrollierten Studie an 600 Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz kam es über den 5-tägigen Beobachtungszeitraum zu einer stärkeren Verbesserung der Dyspnoe, wenn LEVOSIMENDAN zusätzlich zur Standardtherapie verabreicht wurde. 33
VERBESSERUNG DER DYSPNOE
LEVOSIMENDAN lindert die Atemnot kardial dekompensierter Patienten
In einer Placebo-kontrollierten Studie an 600 Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz kam es über den 5-tägigen Beobachtungszeitraum zu einer stärkeren Verbesserung der Dyspnoe, wenn LEVOSIMENDAN zusätzlich zur Standardtherapie verabreicht wurde. 33
Vermindertes LETALITÄTSRISIKO
Der Effekt von verschiedenen vasoaktiven
i.v. Arzneimitteln auf die Letalität wurde in 8 Ländern bei 4.953 Patienten mit akuter Herzinsuffizienz untersucht. Die Verabreichung der Arzneimittel erfolgte innerhalb der ersten 48 Stunden nach Aufnahme im Krankenhaus.
Zum Vergleich von Patienten, die nur mit Katecholaminen behandelt wurden, und jenen, die ausschließlich LEVOSIMENDAN erhalten hatten, wurde eine propensity-based-analysis durchgeführt. Hier zeigte sich unter LEVOSIMENDAN eine signifikante Reduktion des Risikos, im Krankenhaus zu sterben (HR: 0,25, 95%-KI 0,07-0,85). 34
Vermindertes LETALITÄTSRISIKO
Der Effekt von verschiedenen vasoaktiven i.v. Arzneimitteln auf die Letalität wurde in 8 Ländern bei 4.953 Patienten mit akuter Herzinsuffizienz untersucht. Die Verabreichung der Arzneimittel erfolgte innerhalb der ersten 48 Stunden nach Aufnahme im Krankenhaus.
Zum Vergleich von Patienten, die nur mit Katecholaminen behandelt wurden, und jenen, die ausschließlich LEVOSIMENDAN erhalten hatten, wurde eine propensity-based-analysis durchgeführt. Hier zeigte sich unter LEVOSIMENDAN eine signifikante Reduktion des Risikos, im Krankenhaus zu sterben (HR: 0,25, 95%-KI 0,07-0,85). 34
Vermindertes LETALITÄTSRISIKO
Der Effekt von verschiedenen vasoaktiven
i.v. Arzneimitteln auf die Letalität wurde in 8 Ländern bei 4.953 Patienten mit akuter Herzinsuffizienz untersucht. Die Verabreichung der Arzneimittel erfolgte innerhalb der ersten 48 Stunden nach Aufnahme im Krankenhaus.
Zum Vergleich von Patienten, die nur mit Katecholaminen behandelt wurden, und jenen, die ausschließlich LEVOSIMENDAN erhalten hatten, wurde eine propensity-based-analysis durchgeführt. Hier zeigte sich unter LEVOSIMENDAN eine signifikante Reduktion des Risikos, im Krankenhaus zu sterben (HR: 0,25, 95%-KI 0,07-0,85). 34
Senkung der Hospitalisierungsrate
LION-HEART-Studie: Behandlung von 69 Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (NYHA lll-IV) mit insgesamt 6 intermittierenden Infusionen von LEVOSIMENDAN oder Placebo in 2-Wochen Intervallen.
- Reduktion der Hospitalisierungsrate
- Geringere Beeinträchtigung der Lebensqualität 36,37
Senkung der Hospitalisierungsrate
LION-HEART-Studie: Behandlung von 69 Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (NYHA lll-IV) mit insgesamt 6 intermittierenden Infusionen von LEVOSIMENDAN oder Placebo in 2-Wochen Intervallen.
- Reduktion der Hospitalisierungsrate
- Geringere Beeinträchtigung der Lebensqualität 36,37
Senkung der Hospitalisierungsrate
LION-HEART-Studie: Behandlung von 69 Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz (NYHA lll-IV) mit insgesamt 6 intermittierenden Infusionen von LEVOSIMENDAN oder Placebo in 2-Wochen Intervallen.
- Reduktion der Hospitalisierungsrate
- Geringere Beeinträchtigung der Lebensqualität 36,37