
Die akute Herzinsuffizienz ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine dringliche Evaluation und Behandlung erfordert. Sie ist mit einer hohen Rehospitalisierungsrate und einer 1-Jahres-Letalität von etwa 20-30% assoziiert. 2 Neben Diuretika, Vasodilatatoren sowie ggf. Vasopressoren kann der Einsatz von positiv inotropen Medikamenten zur Steigerung des Herzzeitvolumens erforderlich sein. Zur Auswahl stehen herkömmliche Inotropika und der Calcium-Sensitizer LEVOSIMENDAN (SIMDAX®). 3

Die akute Herzinsuffizienz ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine dringliche Evaluation und Behandlung erfordert. Sie ist mit einer hohen Rehospitalisierungsrate und einer 1-Jahres-Letalität von etwa 20-30% assoziiert.2 Neben Diuretika, Vasodilatatoren sowie ggf. Vasopressoren kann der Einsatz von positiv inotropen Medikamenten zur Steigerung des Herzzeitvolumens erforderlich sein. Zur Auswahl stehen herkömmliche Inotropika und der Calcium-Sensitizer LEVOSIMENDAN (SIMDAX®). 3
Bei kardiochirurgischen Patienten stellt die Herzinsuffizienz ▼

Die akute Herzinsuffizienz ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine dringliche Evaluation und Behandlung erfordert. Sie ist mit einer hohen Rehospitalisierungsrate und einer 1-Jahres-Letalität von etwa 20-30% assoziiert.2 Neben Diuretika, Vasodilatatoren sowie ggf. Vasopressoren kann der Einsatz von positiv inotropen Medikamenten zur Steigerung des Herzzeitvolumens erforderlich sein. Zur Auswahl stehen herkömmliche Inotropika und der Calcium-Sensitizer LEVOSIMENDAN (SIMDAX®). 3
Bei kardiochirurgischen Patienten stellt die Herzinsuffizienz ▼